Paarseminare 

 

Vom guten Umgang mit Gefühlen 
 

In einer Paarbeziehung gibt es oft große Unterschiede im Erleben von und im Umgang mit Gefühlen. Einige Menschen erleben sie manchmal als überfordernd und überflutend, andere haben vielleicht Mühe, sie in Stresssituationen  überhaupt zu spüren und nicht zu erstarren. Je nachdem, was wir in unserer Biographie gelernt haben, reagieren wir in eigener Weise auf unsere und auf die Gefühle unserer Bezugsperson. Dabei geraten Paare nicht selten in festgefahrene Muster, Überforderung oder Konflikte. Eine große Rolle spielen dabei unsere Bedürfnisse, auf die unsere Gefühle hinweisen, und unsere Interpretation von Situationen.

Es kann eine Paarbeziehung entlasten und bereichern, wenn jede/r für sich lernt, die eigenen Auslöser für starke Gefühle zu identifizieren und die eigenen Gefühle in sich gut wahrnehmen und differenzieren zu lernen. Es kann zu mehr Verbundenheit als Paar beitragen, wenn wir auch immer besser die wunden Punkte, mitgebrachten Strategien und Bedürfnisse unseres Gegenübers kennenlernen. 

Das Seminar bietet Wissenswertes über Gefühle aus paartherapeutischer Sicht, Möglichkeiten zur Reflexion und zum Paargespräch sowie kleine Übungen an. Dabei werden wir die Natur, in der wir uns aufhalten, als wertvollen Erfahrungsraum nutzen.  

 

 

Kommunikation und Konflikte

 

Eine gute Kommunikation, auch in Konfliktsituationen, gehört zu den Grundlagen einer gesunden Paarbeziehung. Gleichzeitig tun sich viele Paare genau damit schwer. Viele wünschen sich, vom Partner oder der Partnerin besser verstanden zu werden und auch selbst besser zu verstehen, was im Gegenüber vorgeht. Viele Paar leiden darunter, dass sie entweder schnell in eskalierende und immer wiederkehrende Streitmuster geraten oder meiden Streit fast vollständig, der als bedrohlich und destruktiv erlebt wird. 

 

Wie kann es glingen, sich auch im Streit auf Aufgenhöhe zu begegnen trotz unterschiedlicher Ansichten und starker Gefühle? Wie können wir konstruktiver streiten lernen?

Wie geht direkte Kommunikation, die Kontakt und Verbundenheit hält, die offen und ehrlich sein darf ohne zu verletzen?

Das Seminar bietet Basiswissen über Konflikt-Kommunikation aus der Paartherapie, Möglichkeiten zur Reflexion und zum Paargespräch sowie kleine Übungen an.

Dabei werden wir die Natur, in der wir uns aufhalten, als wertvollen Erfahrungsraum nutzen.

Sinne und Körper


Erfüllte Sexualität, die sich viele Paare für sich wünschen, beginnt mit der Verbundenheit mit dem eigenen Körper, mit der persönlichen Wahrnehmungs- und Genussfähigkeit und mit dem sensiblen Zusammenspiel der Partner. 

In der Natur gibt es viele Gelegenheiten, die eigenen Sinne und die körperliche Wahrnehmung zu schulen.

Wir werden spielerisch mit dem Thema Sinne und Sinnlichkeit in weitesten Sinne umgehen und die Natur als Erfahrungsraum nutzen. Weitere Elemente werden sein: eine Anleitung für eine kleine gegenseitige Massage, Waldbaden zu zweit, Anregungen für das Paargespräch. 

Von der Lust und Last der Unterschiedlichkeit 


Viele Paare fühlen sich zu Beginn ihrer Beziehung von ihrer Unterschiedlichkeit angezogen. Sie erleben diese als Bereicherung und Ergänzung. Im Laufe der Zeit kann die Unterschiedlichkeit der Partner aber auch zur Belastung und Reibungsfläche werden und zu ständiger Auseinandersetzung führen. Die Partner fühlen sich häufig wechselseitig nicht mehr verstanden, anerkannt und gesehen. Es fällt schwer, Kompromisse zu machen und Lösungen zu entwickeln, die den unterschiedlichen Typen oder Bedürfnissen beider gerecht werden. 

Im Seminar werden wir uns dem Thema Unterschiedlichkeit auf unterschiedlichen Ebenen und auch auf spielerische Weise nähern. Es geht darum, als Paar miteinander über dieses Thema ins Gespräch zu kommen, vielleicht auch Neues zu entdecken und dabei wieder mehr Verständnis füreinander zu entwickeln.